» FAQ (Häufig gestellte Fragen) «
Fragen
1. Welche Funktionen bietet OpenPhysio?
2. Was bedeutet "Alpha", "Beta" oder "Stable"?
3. Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
4. Welche Kartenlesegeräte werden unterstützt?
5. Wo kann ich OpenPhysio herunterladen?
6. Welche Nutzungsvoraussetzungen existieren?
7. Wie installiere ich OpenPhysio?
8. Wie kann ich OpenPhysio unterstützen?
9. Wie installiere ich aktuelle GKV-Preislisten?
10. Wie installiere ich aktuelle Kostenträgerdateien?
Antworten
1. Welche Funktionen bietet OpenPhysio?
Siehe OpenPhysio Funktionsumfang
2. Was bedeutet "Alpha", "Beta" oder "Stable"?
- "alpha": Hierbei handelt es sich um experimentelle Versionen, die u.U. noch Stabilitätsprobleme haben oder bei denen einige
Funktionsmerkmale nur unvollständig realisiert wurden.
Beispielbezeichnung: OpenPhysio 20100303-alpha - "beta": Testversionen, die schon als ziemlich stabil anzusehen sind, die aber noch nicht hinreichend getestet wurden.
Beispielbezeichnung: OpenPhysio 20110403-beta - "stable": Versionen, die stabil sind und umfangreich getesten wurden.
Beispielbezeichnung: OpenPhysio 2011xxxx-stable
3. Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
Siehe OpenPhysio Funktionsumfang
4. Welche Kartenlesegeräte werden unterstützt?
Siehe OpenPhysio Funktionsumfang
5. Wo kann ich OpenPhysio herunterladen?
Siehe OpenPhysio Download
6. Welche Nutzungsvoraussetzungen existieren?
Siehe OpenPhysio Installationshilfe
7. Wie installiere ich OpenPhysio?
Siehe OpenPhysio Installationshilfe
8. Wie kann ich OpenPhysio unterstützen?
Siehe OpenPhysio unterstützen
9. Wie installiere ich aktuelle GKV-Preislisten?
OpenPhysio bringt bereits eine Reihe von aktuellen Preislisten mit. Es gibt derzeit allerdings keine automatische Funktion zur Aktualisierung von Preislisten. Sie können aber den Online-Preislisteneditor verwenden, um selbst Preislisten zu erstellen und diese anschließend in OpenPhysio einzulesen.